ARCHIVED - please visit digitaleslernlabor.ch to find up to date content and programs
Besuchen sie bitte digitaleslernlabor.ch um aktuelle Inhalte und Programme zu finden.
KME Hackdays
Das 6-monatige Innovations- und Schulentwicklungsprogramm an der Kantonale Maturitätsschule für Erwachsene endete mit dem Hackdays Format am 16. und 17. März. An den Hackdays entwickelten über 30 Studierende und Lehrpersonen 5 Prototypen zur Digitalen Schule. Während den zwei Tagen intensiver Zusammenarbeit wurden sie vom Gründungsteam und Tech Helpdesk des Digitalen Lernlabors unterstützt.
KST Hackdays
Das 6-monatige Innovations- und Schulentwicklungsprogramm an der Kantonsschule Stadelhofen endete mit dem Hackdays Format am 11. und 12. Dezember. An den Hackdays entwickelten 25 Lehrpersonen 6 Prototypen zur Digitalen Schule. Während den zwei Tagen intensiver Zusammenarbeit wurden sie vom Tech Helpdesk des Digitalen Lernlabors unterstützt.
Workshop SLK-Brunnensymposium
Das zweitägige Symposium für Schulleiterinnen und Schulleiter, das alle zwei Jahre in Brunnen stattfindet, hat sich zu einer Dialogplattform entwickelt, auf der Themen wie Personalführung, Schulentwicklung sowie interne und externe Kommunikation gemeinsam diskutiert werden.
Das Digitale Lernlabor hat einen interaktiven Workshop gehalten, um das Digitale Lernlabor zu präsentieren und mit den Teilnehmenden neue Projektideen zu entwickeln.
Open Education Day
Mit einer breiten Palette von Referaten, Workshops und Kurzpräsentationen vermittelt die kostenlose Tagung Wissen und Erfahrung zu Open Source Technologien, Open Content und Informatikkompetenzen im Lehrplan 21.
Das Digitale Lernlabor hat einen interaktiven Workshop gehalten, um das Digitale Lernlabor zu präsentieren und mit den Teilnehmenden neue Projektideen zu entwickeln.
Workshop @ educa.ch Fachtagung
edu.Data.Lab – das Experiment
Fachtagung Digitalisierung und Bildung zum Thema: "Welche Datennutzungskultur wollen wir in der Bildung?"
Unser Workshop: Digitales Lernlabor – ein Hackathon-Format für die Schule der Zukunft
Im Workshop wird das Digitale Lernlabor vorgestellt, diskutiert und exploriert.
"School of the Future" Workshop @KarlDigital
«Die Schule der Zukunft kollaborativ entwickeln» mit Nikki Böhler (Opendata.ch & Digitales Lernlabor): An diesem Workshop wurde das digitale Lernlabor - eine offenen Plattform für die Förderung innovativer Kräfte und Kapazitäten von Schulen in der digitalen Transformation - vorgestellt und kollaborativ weiterentwickelt.
digitallearninglab.ch
On March 22-23 2019 the first Open Education Hackdays will take place at the Lyceum Alpinum Zuoz. We will bring together students, teachers, EdTech Startups and other school specialists with engineers, data analysts and designers in order to collaborate on the "School of the Future". To learn more about the Open Education Hackdays, visit our website. To stay informed about the activities, projects and Hackdays of the Digital Learning Lab, sign up for our newsletter.
"School of the Future" Design Thinking Workshop
On November 28, 2018, we collected the first "laboratory ideas" in Zuoz from 3 pm to 6 pm. Students and teachers will came up with their "dream school" ideas and formulated visions for innovative teaching. The central questions were:
- How can technological possibilities transform learning practices for the better?
- How can technological possibilities transform schools to become better spaces of learning (“Orte des Lernens”)?
Co-creating a Digital Learning Lab
This site serves to collect and document the project ideas for the future of schools that we developed during the "Co-creating a Digital Learning Lab" workshop. The central questions were:
- How can technological possibilities transform learning practices for the better?
- How can technological possibilities transform schools to become better spaces of learning (“Orte des Lernens”)?